Firmenchronik

Die Entwicklung der Hoy-Reha Görlitz im denkmalgeschützten Bau der ehemaligen Konsumbäckerei Görlitz

1887 stand im Görlitzer Genossenschaftsregister: „Neuer Consum – Verein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft Görlitz. Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 28. September 1887 begründet.“

1907 beschloss der Consum-Verein den Bau einer eigenen Bäckerei, die bereits am 21. November 1907 in der Rauschwalder Straße den Betrieb aufnahm.

1926 begann man dann mit einem Erweiterungsbau, in dem ab März 1927 gearbeitet wurde. Damals war das der modernste Bäckereibetrieb in Niederschlesien. Als Architekt wirkte Alfred Hentschel, der auch weitere Bauten in Görlitz schuf, so die „Optisch-mechanische Industrieanstalt Hugo Meyer & Co“ (Fichtestraße), das Direktionsgebäude der Disconto-Gesellschaft (Berliner Straße 62), die Villa in der Beethovenstraße 1 und Wohngebäude in der Melanchthonstraße (Nr. 33b-d).

1996 eröffnete die HOY-REHA GmbH in einer ehemaligen Kindertagesstätte in Hoyerswerda ihr erstes ambulantes Rehazentrum mit integrierter Praxis für Physio- und Ergotherapie, von Anfang an spezialisiert auf die Behandlung von Problemen am Bewegungs- und Stützapparat. Die Einrichtung in Hoyerswerda entwickelt sich schnell sehr positiv, so dass bald über eine zweite Betriebsstätte nachgedacht wird.

1999

Im Januar fällt die Standortentscheidung: HOY-REHA Görlitz soll im Gewerbegebiet „Alte Bäckerei“ in der Rauschwalder Straße entstehen.

Im August beginnen die Bauarbeiten, im November findet im noch unfertigen Bau die erste Begegnung mit Görlitzer Ärzten statt.

Am 20.12.1999 wird die Einrichtung mit Zulassungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften als EAP-Einrichtung und als Praxis für Physiotherapie durch die gesetzlichen Krankenkassen eröffnet.

2000

Am 14.01.2000 findet die feierliche Einweihung statt, schon im Februar dann das erste Symposium zum Thema: „Therapiestrategien bei ausgewählten Indikationen in der Physiotherapie“. Weitere Symposien gibt es später in jedem Jahr, zunächst nur durch die HOY-REHA Görlitz getragen, später gemeinsam mit der PES GmbH am Städtischen Klinikum Görlitz gGmbH organisiert und durchgeführt.

2001

Im September erfolgt die Zulassung als Praxis für Ergotherapie durch die gesetzlichen Krankenkassen

2002

Erweiterung um ca. 500 qm, um räumliche Voraussetzungen für die Zulassung als ambulante Rehabilitationseinrichtung zu sichern. Zugleich werden auch notwendige personelle Voraussetzungen getroffen, so dass im Juni 2002 die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte unsere Einrichtung „für ambulante orthopädische Leistungen zur Rehabilitation“ zulässt. Die anderen Rentenversicherungsträger schließen sich der Zulassung durch die BfA an. Mit den gesetzlichen Krankenkassen werden die Verträge zur Beteiligung an der ambulanten Rehabilitation im Zeitraum von August 2002 bis Februar 2003 erfolgreich abgeschlossen.

2003

Im Juni erteilt die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte der HOY-REHA Görlitz die Genehmigung zur Durchführung von Anschlussheilbehandlungen (AHB) in der Indikationsgruppe „Degenerativ-rheumatische Erkrankungen und Zustand nach Operationen und Unfallfolgen an den Bewegungsorganen“, etwas später auch zur Durchführung der Rehabilitationsnachsorge (IRENA).

2004

Die Einführung eines neuen Heilmittelkatalogs macht es notwendig, die Kontakte mit den Ärzten der Region und die gesamte Öffentlichkeitsarbeit weiter zu intensivieren. Wir organisieren mehrere Veranstaltungen, so das 9. Kleine Symposium zum Thema „Verständigung über (ambulante) Reha“, einen Stammtisch mit Ärzten für Zahnmedizin und Kieferorthopädie über die „Physiotherapeutische Behandlung von Problemen am Kiefergelenk“ und eine Veranstaltung mit niedergelassenen Ärzten zum Thema „Einweisung in die neuen Heilmittelrichtlinien“.

2005

Vorbereitung des 5. Jahrestages der HOY-REHA Görlitz mit einer Vielzahl von öffentlichen Aktionen. So findet am 19.03.05 wieder ein Tag der Offenen Tür unter dem Motto: „Alles unter einem Dach: Ambulante Rehabilitation – Physiotherapie – Ergotherapie – Therapeutische Fitness“ statt. HOY-REHA Görlitz beteiligt sich darüber hinaus unter anderem an der Gemeinschaftsaktion von Barmer und Bildzeitung „Görlitz bewegt sich“, am Gesundheitstag der IKK, an der Görlitzer Gesundheitsmesse, mit einem Massagestand am Europamarathon und an einer Gemeinschaftsaktion in der KÖ-Passage. Am 17.09.05 veranstaltet die Einrichtung einen weiteren Tag der offenen Tür zum Start unseres „Gesundheits-Marathons“ und führt am 15.10.05 das 10. Kleine Symposium zum Thema „Schwaches Becken – schwacher Rücken“ durch.

2006

Ein wichtiger Termin ist für uns der 9. Februar, Ärzte und andere Partner sind zu einer Begegnung unter dem Motto: „HOY-REHA einmal anders – unterhaltsame Reise durch die Therapiegeschichte“ eingeladen.

2007

Start einer neuen Veranstaltungsreihe für interessierte Görlitzer am 3. Mai. Der 1. HOY-REHA-Rat zum Thema: „1 x 1 des kleinen Rückens“ wendet sich vor allem an Eltern schulpflichtiger Kinder. Das erste gemeinsame Symposium mit der PES GmbH am Klinikum Görlitz widmet sich am 24. November dem Thema „Einbahnstraße Schmerz?“.

2008

Seit einigen Jahren gibt es enge Kontakte mit dem Ballett des Görlitzer Theaters, neu vereinbart wird im ersten Halbjahr eine Zusammenarbeit mit der ersten Fußball-Männermannschaft des NSV Görlitz.

2009

Im 10. Jahr der Existenz unserer Einrichtung erarbeiten wir ein neues „Medizinisches Konzept der ambulanten / ganztägig ambulanten Rehabilitation bei muskuloskeletalen Erkrankungen in der HOY-REHA Görlitz“ und beginnen mit seiner Umsetzung. In die Erarbeitung und Umsetzung werden alle Kolleginnen und Kollegen, die im Bereich von Rehabilitation und Rehabilitationsnachsorge eingesetzt sind, einbezogen. Im Oktober 2009 findet eine Festwoche zum 10. Geburtstag statt. Auch hier beteiligen sich mit großer Aktivität die Kollegen des Hauses.

LERNEN SIE UNSER TEAM KENNEN! WIR FREUEN UNS ÜBER IHREN BESUCH IN DER RAUSCHWALDER STR. 49 IN GÖRLITZ.

Weitere Information zu Über uns: